LcET2C

Datenschutz

Sterfive ist eine SAS (Société par Actions Simplifiée) mit einem eingetragenen Kapital von 352000 €.

Der Hauptsitz befindet sich in 30, rue de la Saussaye, 45750 Saint Pryvé Saint Mesmin - Frankreich, und kann unter +33 (0)6 25 13 33 16 kontaktiert werden für nicht-kommerzielle Zwecke.

Diese Website wird von OVH (SAS mit einem Kapital von 10 069 020 €, 2 rue Kellermann - 59100 Roubaix - Frankreich, 1007) gehostet.

Gründer:

Geschäftsführender Direktor (CEO): Etienne Rossignon

Sterfive besitzt mehrere eingetragene Marken, die sowohl Sterfive als auch seine Dienstleistungen repräsentieren.

Sterfive verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Durch die Nutzung dieser Website und/oder unserer Dienste erklären Sie sich mit der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden.

Inhaltsübersicht In dieser Richtlinie verwendete Definitionen Datenschutzgrundsätze, die wir befolgen Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten? Welche persönlichen Daten wir über Sie sammeln Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden Wer sonst noch Zugang zu Ihren persönlichen Daten hat Wie wir Ihre Daten sichern Informationen über Cookies Kontaktinformationen

Definitionen

  • Personenbezogene Daten - alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Verarbeitung - jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten oder Gruppen von personenbezogenen Daten durchgeführt werden.
  • Betroffene Person - eine natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Kind - eine natürliche Person unter 16 Jahren.
  • Wir/uns (entweder großgeschrieben oder nicht) -

Datenschutzgrundsätze

Wir verpflichten uns, die folgenden Datenschutzgrundsätze einzuhalten:

  • Die Verarbeitung ist rechtmäßig, fair und transparent. Unsere Verarbeitungstätigkeiten haben eine rechtliche Grundlage. Wir berücksichtigen stets Ihre Rechte, bevor wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir werden Ihnen auf Anfrage Informationen über die Verarbeitung zur Verfügung stellen.
  • Die Verarbeitung ist auf den Zweck beschränkt. Unsere Verarbeitungstätigkeiten entsprechen dem Zweck, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden.
  • Die Verarbeitung erfolgt mit einem Minimum an Daten. Wir erheben und verarbeiten nur die minimal erforderliche Menge an personenbezogenen Daten.
  • Die Verarbeitung ist zeitlich begrenzt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig speichern.
  • Wir tun unser Bestes, um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten.
  • Wir werden unser Bestes tun, um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

Rechte der betroffenen Person

Die betroffene Person hat die folgenden Rechte:

  • Recht auf Information - das heißt, Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, welche Daten gesammelt werden, woher sie stammen und warum und von wem sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Auskunft - das heißt, Sie haben das Recht auf Auskunft über die von Ihnen/über Sie erhobenen Daten. Dazu gehört auch das Recht, eine Kopie der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten anzufordern und zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung - das heißt, Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
  • Recht auf Löschung - das bedeutet, dass Sie unter bestimmten Umständen verlangen können, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Unterlagen gelöscht werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - d. h. unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - das bedeutet, dass Sie in bestimmten Fällen das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, zum Beispiel im Falle von Direktmarketing.
  • Recht auf Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung - d. h. Sie haben das Recht, der automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, zu widersprechen und nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht. Dieses Recht können Sie immer dann ausüben, wenn das Ergebnis des Profilings rechtliche Auswirkungen hat, die Sie betreffen oder erheblich beeinträchtigen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format oder, falls möglich, als direkte Übertragung von einem Auftragsverarbeiter zu einem anderen zu erhalten.
  • Recht auf Beschwerde - wenn wir Ihren Antrag im Rahmen des Auskunftsrechts ablehnen, werden wir Ihnen eine Begründung dafür geben. Wenn Sie mit der Art und Weise, wie Ihr Antrag bearbeitet wurde, nicht zufrieden sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Recht auf Hilfe durch eine Aufsichtsbehörde - Sie haben das Recht, eine Aufsichtsbehörde einzuschalten, und das Recht auf andere Rechtsbehelfe, wie z. B. die Geltendmachung von Schadensersatz.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung - Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.

Daten, die wir sammeln

Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben

  • Dabei kann es sich um Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Anschrift usw. handeln. - hauptsächlich Informationen, die erforderlich sind, um Ihnen die gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Wir speichern die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit Sie Kommentare abgeben oder andere Aktivitäten auf der Website durchführen können. Zu diesen Informationen gehören zum Beispiel Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.

Informationen werden automatisch über Sie gesammelt.

  • Dazu gehören Informationen, die automatisch durch Cookies und andere Sitzungsprogramme gespeichert werden. Zum Beispiel Ihre Besuchszeit, das Herkunftsland Ihrer IP-Adresse, usw. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie sich die Inhalte unserer Website ansehen, können Ihre Aktivitäten anonym protokolliert werden.

Öffentlich zugängliche Informationen

  • Wir können Informationen über Sie sammeln, die öffentlich zugänglich sind.

Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um:

  • Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört z. B., dass wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen oder Sie in unsere E-Mail-Liste aufnehmen, wenn Sie dies gewünscht haben, dass wir mit Ihnen kommunizieren und interagieren und dass wir Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen benachrichtigen.
  • um eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu erfüllen;

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen und/oder mit Ihrer Zustimmung.

Aufgrund des Abschlusses eines Vertrags oder der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • um Sie zu identifizieren;
  • um Ihnen eine Dienstleistung zu erbringen oder um Ihnen ein Produkt zu senden/anzubieten;

Auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • um Ihnen personalisierte Angebote zu senden (von uns und/oder unseren sorgfältig ausgewählten Partnern);
  • zur Auswertung der Verweildauer auf unserer Website.

Solange Sie uns nicht anderweitig informiert haben, betrachten wir es als unser berechtigtes Interesse, Ihnen Dienste anzubieten, die Ihrem Surfverhalten ähneln oder mit diesem übereinstimmen.

Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • um Ihnen Newsletter und Aktionsangebote (von uns und/oder unseren sorgfältig ausgewählten Partnern) zuzusenden;
  • für andere Zwecke haben wir Sie um Ihr Einverständnis gebeten.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um die aus dem Gesetz erwachsenden Verpflichtungen zu erfüllen und/oder Ihre persönlichen Daten für die vom Gesetz vorgesehenen Möglichkeiten zu nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, gesammelte personenbezogene Daten zu anonymisieren und zu verwenden. Wir werden Daten außerhalb des Geltungsbereichs dieser Richtlinie nur verwenden, wenn sie anonymisiert sind. Wir speichern die über Sie gesammelten Daten so lange, wie es für Buchhaltungszwecke oder andere sich aus dem Gesetz ergebende Verpflichtungen erforderlich ist, jedoch nicht länger als 6 Jahre.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für weitere Zwecke verarbeiten, die hier nicht genannt werden, aber mit dem ursprünglichen Zweck, für den die Daten erfasst wurden, vereinbar sind. Zu diesem Zweck stellen wir sicher, dass:

  • die Verbindung zwischen Zweck, Kontext und Art der personenbezogenen Daten für die weitere Verarbeitung geeignet ist;
  • die Weiterverarbeitung Ihre Interessen nicht beeinträchtigen würde und
  • die Verarbeitung angemessen abgesichert ist.

Wir werden Sie über jede weitere Verarbeitung und deren Zweck informieren.

Wer kann sonst noch auf Ihre persönlichen Daten zugreifen?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Fremde weiter. Persönliche Daten über Sie werden in einigen Fällen an unsere vertrauenswürdigen Partner weitergegeben, um entweder die Erbringung der Dienstleistung für Sie zu ermöglichen oder um Ihre Kundenerfahrung zu verbessern. Wir teilen Ihre Daten mit:

Verbundenen Drittparteien:

  • Mailchimp (wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen)
  • Sendgrid (um Ihnen E-Mails zu senden, wenn Sie sich für unsere Support-Mitgliedschaft anmelden)

Wir arbeiten nur mit Verarbeitungspartnern zusammen, die ein angemessenes Schutzniveau für Ihre persönlichen Daten gewährleisten können.

Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte oder Behörden weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie dem zugestimmt haben oder wenn es andere rechtliche Gründe dafür gibt.

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir tun unser Bestes, um Ihre persönlichen Daten sicher zu halten.

Wir verwenden sichere Protokolle für die Kommunikation und die Übertragung von Daten (z. B. HTTPS).

Wir verwenden Anonymisierungs- und Pseudonymisierungsverfahren, wo dies angebracht ist.

Wir überwachen unsere Systeme auf mögliche Schwachstellen und Angriffe, um sicherzustellen, dass unsere Website und Ihre persönlichen Daten sicher sind.

Auch wenn wir unser Bestes tun, können wir die Informationssicherheit nicht garantieren. Wir versprechen jedoch, die zuständigen Behörden über Datenschutzverletzungen zu informieren. Wir werden Sie auch benachrichtigen, wenn eine Bedrohung Ihrer Rechte oder Interessen vorliegt. Wir werden alles tun, was wir vernünftigerweise tun können, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Behörden zu unterstützen, falls es zu Verstößen kommt.

Kinder

Wir beabsichtigen nicht, wissentlich Informationen von Kindern zu sammeln. Wir richten uns mit unseren Diensten nicht an Kinder.

Cookies und andere von uns verwendete Technologien

Wir verwenden Cookies und/oder ähnliche Technologien, um das Kundenverhalten zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Benutzer zu verfolgen und Informationen über die Benutzer zu sammeln. Dies geschieht, um Ihre Erfahrung mit uns zu personalisieren und zu verbessern.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird. In Cookies werden Informationen gespeichert, die für das Funktionieren von Websites erforderlich sind. Nur wir können auf die von unserer Website erstellten Cookies zugreifen. Sie können Ihre Cookies auf Browser-Ebene kontrollieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, kann die Nutzung bestimmter Funktionen beeinträchtigt werden.

Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:

  • Notwendige Cookies - Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie einige wichtige Funktionen unserer Website nutzen können, z. B. das Einloggen. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen.
  • Funktionalitäts-Cookies - Diese Cookies stellen Funktionen bereit, die die Nutzung unseres Dienstes bequemer machen und mehr personalisierte Funktionen ermöglichen. Sie können sich beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in Kommentarformularen merken, so dass Sie diese Informationen beim nächsten Mal nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen Kommentar abgeben.
  • Analytics-Cookies - Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu verfolgen.

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies über Ihre Browsereinstellungen entfernen. Alternativ können Sie einige Cookies von Drittanbietern kontrollieren, indem Sie eine Plattform zur Verbesserung der Privatsphäre wie optout.aboutads.info oder youronlinechoices.com nutzen. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter allaboutcookies.org.

Wir verwenden Google Analytics, um den Verkehr auf unserer Website zu messen. Die Datenschutzrichtlinien von Google können Sie hier einsehen. Wenn Sie die Nachverfolgung durch Google Analytics deaktivieren möchten, besuchen Sie die Seite zur Deaktivierung von Google Analytics.

Kontaktinformationen: contact@Sterfive.com

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen.

Die letzte Änderung wurde am 09. Oktober 2022 vorgenommen.